Aktuelle Hinweise zu Hygienemaßnahmen zum Schutz
unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiter
Stand: 15.02.2021
• Die Besuchszeiten für Bewohner können Online, mit Computer, Smartphone oder Tablet, über unten stehenden Link gebucht werden.
Zur Online-Terminvergabe (bitte anklicken)
Die Regeln zur Nutzung der Online-Terminvergabe erhalten Sie durch Anklicken des Links.
Für Personen die das digitale Angebot nicht nutzen können oder wollen, vereinbaren bitte unter der Tel.-Nr.: 05344-920140 einen Termin.
Eine telefonische Terminvereinbarung ist ausschließlich Mo. - Fr. in der Zeit von 9 - 15 Uhr möglich.
• Aufgrund gesetzlicher Vorgaben, darf die Einrichtung derzeit nur mit einem negativen Corona-Testergebnis betreten werden.
Zuerst wird mit einem kontaktlosen Stirnthermometer die Temperatur gemessen. Vor der Messung nimmt der Besucher 10 Minuten in der Eingangsschleuse Platz, damit die Körpertemperatur sich an die Umgebung anpasst.
Im Anschluss wird ein Corona-Antigen-Schnelltest durchgeführt. Dieser dauert mit Wartezeit ca. 15 Minuten.
• Beim Betreten der Einrichtung werden die Hände desinfiziert.
• Jeder Besucher trägt sich in die Besucherliste ein.
• Es muss durchgehend eine FFP2 oder KN95 Maske getragen werden.
(Selbst mitgebracht)
• Der Sicherheitsabstand von mindestens 1,5m muss eingehalten werden.
• Essen und Trinken sind während des Besuches nicht erlaubt.
• Die Besuche erfolgen einzeln im Bewohnerzimmern.
• Das Verlassen der Einrichtung ist unter Hygieneauflagen erlaubt und muss per Termin mit dem Pflegepersonal abgesprochen werden. Bei Rückkehr 2-tägige Quarantäne im Bewohnerzimmer und Testung.
• Zu- und Angehörige dürfen nur persönlichen Kontakt aufnehmen, wenn sie keinerlei Krankheitssymptome aufweisen, die bei COVID-19 auftreten können.
• Besucher die unangemeldet sich Zugang zum Haus verschaffen, setzten sich grundsätzlich einer Ordnungswidrigkeit und bei einem möglichen Infektionsgeschehen im Haus durch die Rückverfolgung der Kontakte einer Schadensersatzpflicht aus.
• Mit negativen Corona-Testergebnis zugelassene Dienstleister:
Medizinisch notwendige Behandlungen für Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Podologie oder Fußpflege, die Betriebe des Orthopädieschuhmacher-Handwerks und des Handwerks der Orthopädietechnik sowie die Praxen der Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker
• Die seelsorgerische Betreuung der Bewohner*innen sowie die Begleitung Sterbender bleiben jederzeit zulässig.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Herzlich willkommen in der Seniorenresidenz „Am Kaskadenwehr“ in Lengede.
Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Website. Treten Sie ein und lernen Sie uns kennen!
Die Seniorenresidenz „Am Kaskadenwehr“ gehört zu den attraktivsten „Pflegeeinrichtungen im Landkreis Peine. Gelegen im idyllischen Örtchen Lengede, in direkter Anbindung zur Kreisstadt Peine und den Städten Braunschweig und Salzgitter sowie den Ortschaften der Nachbargemeinde Vechelde. Entspannt wohnen, in bester Lage zwischen der Ruhe und dem städtischen Leben.
Unsere Seniorenresidenz liegt naturnah und ruhig direkt am Ufer der Fuhse. Bis zu 51 Bewohner leben hier gemeinschaftlich in kleinen Wohngruppen zusammen. Und dies selbstbestimmt, in ihren Einzelzimmern. Das macht unser Konzept so besonders in der Region Peine und Salzgitter. Nicht ohne Grund ist unser Leitspruch:
Zuhause in der Gemeinschaft!
Der zentrale Punkt unseres Bemühens sind unsere Bewohner und ihr Wohlbefinden. Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche sind der Dreh- und Angelpunkt unserer Arbeit.
Besuchen Sie uns in Lengede und überzeugen Sie sich selbst!